Beschreibung
Der typische und relativ kurze Stiel aus Weissbuche, der seit Jahrzehnten bewährte und exklusiv für Steiner superiormallets hergestellte Lodenstoff und nicht zuletzt die traditionelle Fertigung, machen die Fromme Vienna Flanellschlägel zu einem unverkennbaren Instrument, das speziell auf Ziegenfellen seine klanglichen Besonderheiten entfalten kann. Selbstverständlich findet dieser Schlägel auch auf Kunststofffellen beziehungsweise auf Kalbfellen seine Verwendung und überzeugt auch dort durch charakteristische Eigenst?ndigkeit in Klang und Handhabung.
Ursprünglich spielte man in der Österreich-Ungarischen Monarchie, aber vor allem in der Kulturhauptstadt Wien, zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorwiegend auf Pauken mit Ziegenfell-Bespannung. Neben Holz und Holz-Lederschlägel, kamen ausschliesslich Schlägel zum Einsatz, die mit Lodenstoffscheiben in unterschiedlichen Grössen bestückt waren. Der Ausdruck „Flanellschlägel“ ist genau genommen in diesem Zusammenhang nicht korrekt, obwohl er sich international etabliert hat. Paukenschlägel mit unterschiedlichen Filzbezügen waren in Wien zu Beginn des 20. Jh. wenig bis gar nicht etabliert.
Den Wiener Flanellschlägel charakterisiert generell ein dunkler und voller Klang mit sehr wenig Anschlaggeräusch nach einer mitunter langen Einspielphase.